MO - SA: 11:00 - 19:00 UHR (nur mit Termin)

LEISTUNGEN

Demenz Behandlung/Sprechstunde

In Deutschland leben nach jüngsten epidemiologischen Schätzungen rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Durchschnittlich treten Tag für Tag etwa 900 Neuerkrankungen auf. Sie summieren sich im Lauf eines Jahres auf mehr als 440.000.

Demenz Behandlung

Neuropsychologische Testungen

Neuropsychologische Testungen

Hinter der Neuropsychologischen Testung stehen verschiedene Tests, die zur Diagnosestellung bei Demenz und anderen kognitiven Defiziten, wie eine herabgesetzte Aufmerksamkeit, Konzentrationsproblemen, Sprachstörungen oder Orientierungsproblemen benötigt werden.

Infusionstherapie

Die Infusionstherapie bietet den Vorteil einer schnellen und effizienten Verabreichung von Medikamenten direkt in den Blutkreislauf, was eine rasche therapeutische Wirkung ermöglicht. Sie ist besonders geeignet für die Behandlung von Erkrankungen wie Migräne, Lumboischialgie oder Multiple Sklerose.

Infusionstherapie

Kopfschmerz-Sprechstunde

Kopfschmerz

Leiden Sie häufig unter Kopfschmerzen? Nicht jeder Kopfschmerz ist eine Migräne. Lassen Sie uns ausführlich über Ihre Beschwerden und mögliche therapeutische Behandlungen sprechen. Wir empfehlen, ein detailliertes Kopfschmerztagebuch zu führen und alle vorhandenen ärztlichen Befunde mitzubringen.

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Schwindel führt zu einer unangenehmen und fälschlichen Wahrnehmung der Umgebung bzw. der Körperlage oder Körperhaltung. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, so dass eine umfängliche neurologische Diagnostik unumgänglich ist.

Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Schlaganfall und Gefäßerkrankungen

Schlaganfall und Gefäßerkrankungen

Ein akuter Schlaganfall ist ein Notfall und muss sofort im Krankenhaus behandelt werden. Nach einem Schlaganfall sind in der Regel eine neurologische Weiterbehandlung und Verlaufskontrollen erforderlich. Bei noch nicht abgeklärter Ursache, können wir zusätzliche diagnostische Untersuchungen für Sie organisieren.

Lumboischialgie (Rückenschmerz)

Bei der Lumboischialgie handelt es sich um Schmerzen im unteren Rücken, die typischerweise in ein Bein ausstrahlen, seltener in beide Beine. Die häufigste Ursache ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Nach einer ausführlichen neurologischen Untersuchung können wir Sie über mögliche therapeutische Behandlungen informieren.

Lumboischialgie (Rückenschmerz)

Lumbalpunktion

Schlaganfall und Gefäßerkrankungen

Eine Lumbalpunktion, auch bekannt als „Nadelstich in den Rücken“ oder „Spinalpunktion“, ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine Hohlnadel in den Bereich des Duralsacks im unteren Rücken eingeführt wird. Dabei wird Liquor cerebrospinalis, auch bekannt als Nervenwasser, entnommen. Diese Methode kann nach ausführlicher Aufklärung bei kooperativen Patienten ambulant in unserer Praxis in Hannover Misburg durchgeführt werden.

Botulinumtoxin für neurologische Erkrankungen

Botulinumtoxin wird zur Therapie einiger neurologischer Erkrankungen wie chronischer Migräne und spastischer Bewegungsstörungen eingesetzt.

Botulinumtoxin für neurologische Erkrankungen

Ultraschall

Botulinumtoxin für neurologische Erkrankungen

Unsere Praxis verfügt über ein Ultraschallgerät der aktuellsten Technologie, das uns ermöglicht, Untersuchungen der hirnversorgenden Arterien sowie der Nerven durchzuführen. So können wir frühzeitig mögliche Durchblutungsstörungen erkennen. Zudem erlaubt uns diese Technologie, das Karpaltunnelsyndrom zu diagnostizieren.

Ästhetische Behandlungen

Unsere Praxis bietet verschiedene ästhetische Behandlungen an, darunter Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin sowie PRP. Für weitere Details klicken Sie bitte auf unsere ästhetische Website.

Ästhetische Behandlungen

EEG (Hirnstrommessung)

Ästhetische Behandlungen

Elektroenzephalographie (EEG) ist eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrische
Aktivität des Gehirns gemessen wird. Dies ermöglicht uns, mögliche Auffälligkeiten im
Gehirn zu identifizieren und neurologische Erkrankungen wie Epilepsie oder
Schlafstörungen zu diagnostizieren.

Elektroneurographie (ENG)

Die Elektroneurographie (ENG), auch als Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (NLG) bekannt, misst die Leitfähigkeit und Geschwindigkeit peripherer Nerven. Sie dient dem Nachweis von Nervenschädigungen, Blockaden oder Engstellen – z. B. bei Polyneuropathie, Sulcus-ulnaris-Syndrom oder Karpaltunnelsyndrom.

Ästhetische Behandlungen